Rings (Horrorfilm)

Wer kennt es nicht, Samara, das Mädchen aus dem Brunnen?

Filmbeschreibung:
Die junge Julia macht sich Sorgen um ihren Freund Holt. Dieser ist völlig verändert und unzugänglich, seit er sich mit einem mysteriösen Videoband beschäftigt, von dem es heißt, dass jeder, der es betrachtet, innerhalb von sieben Tagen sterben muss. Julia befürchtet, dass Holt das Video bereits gesehen hat. Hilfesuchend wenden sich die beiden an Professor Gabriel, doch die Zeit drängt. Julia setzt alles daran, ihren Freund zu retten – und macht dabei eine erschreckende Entdeckung.

Erscheinungsdatum: 2. Februar 2017 (Deutschland)

Meine Meinung:

Als 1998 der erste Film „The Ring“ erschien, war mir klar, den muss ich anschauen. Ich fand ihn Klasse, ein düsterer Film mit einer interessanten Protagonistin, Samara, dem Mädchen aus dem Brunnen.
Der Film basiert auf einen Roman von Kôji Suzuki, der Roman wiederum auf ein Ereignisse,, die sich zwischen 1333 und 1346 auf der Burg Himeji in Japan ereignet haben sollen.

Nun habe ich gestern „rings“ angeschaut. Das Horror-Feeling bei Samara war nicht so extrem wie beim ersten Teil. Samara bewegt sich irgendwie nicht mehr ganz so spektakulär wie damals, so zumindest mein Eindruck. Die Geschichte ist interessant, wobei die Grundstory gleich ist, nach dem anschauen eines kurzen Films hat man noch 7 Tage zu leben. Holt und Gabriel (Johnny Galecki) haben mir gut gefallen, Julia agiert meiner Meinung nach unbeherrscht, unbedacht und manchmal einfach nur doof . Typisch für solche Filme, irgendeiner muss immer allein auf eigene Faust losziehen, in Schwierigkeiten kommen und gerettet werden (oder auch nicht).
Die Auflösung überrascht, ich denke dies wird wohl nicht der letzte Film der Reihe sein.

Fazit:
Kann man anschauen, wer aber an die Gänsehaut von 1998 hofft, wird enttäuscht sein.

#rings #thering #samara #mädchenausdembrunenn #horrorfilm #horrormovies #gänsehaut #grusel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s