đź–Šđź“–đź–Š Rezensionsexemplar đź–Šđź“–đź–Š(16/2019)
Dark Call – Mark Griffin
Das Buch erscheint am 15.März, ich durfte es bereits im Vorfeld lesen.
Das Cover gefällt mir gut, zum Teil nimmt es Inhalte aus dem Buch mit auf. Den Titel finde ich weniger passend, für mich besteht keine Verbindung zwischen Inhalt und Titel
Der Klappentext ist kurz, knapp, aussagekräftig, hat die richtige Länge und macht neugierig auf den Inhalt.
Story:
10 Jahre zuvor…..Natasha backt einen Kuchen während ihr Mann Richard telefoniert und sich dann ein Bad einlässt. Zwei Stunden später geht Richard splitterfasernackt hinaus auf die StraĂźe, wird dabei fast von einem Auto ĂĽberfahren. Nachbarn rufen die Polizei, DI Combs ist einer der ersten am Tatort. Richard zittert und ist blutĂĽberströmt – doch ist es sein Blut?
Charaktere
Holly Wakefield, hält neben ihrer Arbeit in der Irrenanstalt, wie sei es selbst sagt, Seminare ĂĽber Serienmörder. Dadurch findet sie sich unverhofft in einer Mordermittlung wieder. Ihre Sammlung in ihrem „Austellungs-Raum“ finde ich faszinierend, passt sehr gut zur Figur der zurĂĽckgezogenen Profilerin. Lee, ein Mörder der sich seit 13 Jahren in der Sicherheitsverwahrung befindet, und Holly, haben eine besondere Beziehung zueinander, sie soll ihn aufgrund einer Bewährungsuntersuchung analysieren. DI Bishop ist äuĂźerst verbissen, lebt zwar alleine und hat wie die meisten Polizisten in Thrillern auch seine Geheimnisse, ist trotz allem doch recht normal geblieben. Alle Figuren bleiben leider etwas blass, ich konnte mir zu keinem ein richtiges Bild machen und auch keine Beziehung aufbauen.
Stil
Der Autor verwendet kurze und klare Sätze, dadurch ist das Buch flüssig zu lesen, der Einstieg in die Geschichte geht somit leicht von statten. Die Gegend und auch die Handlungsweisen der Protagonisten werden vom Autor sehr detailreich und ausführlich beschrieben, für meine Begriffe oftmals zu ausführlich. Darum ist das Buch an manchen Stellen sehr langatmig, ich habe manche Passagen dann auch nur kurz überflogen. Auch die Autopsien und das Profiling werden ausführlicher beschrieben, das wiederum hat mir sehr gut gefallen, genauso wie die weitreichende Beschreibung vieler Serienmorde, auch unter Einbeziehung realer Fälle. Die Kapitel sind durchnummeriert ohne weitere Angaben, der Autor verzichtet auf Fremdwörter und vermeidet weitgehend lange verschachtelte Sätze. Hin und wieder bekommen wir einen Einblick in die Gedanken der Protagonisten, dadurch wirken sie authentischer.
Fazit
Trotz einiger langatmigen Passagen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Überraschende Wendungen feuern die Neugier des Lesers an, es bleibt trotz einiger möglichen Verdächtigen bis zum Ende offen, wer hinter den Morden steckt. Am Schluss dann noch ein Paukenschlag mit dem ich nicht gerechnet hatte. Dark Call, ein Buch das ich sehr gerne weiter empfehle.
- 416 Seiten
- Verlag: HarperCollins; Auflage: 1 (15. März 2019)S
- ISBN-10: 3959672721
- ISBN-13: 978-3959672726
Klappentext:
TRAUST DU DICH, IN DIE AUGEN EINES KILLERS ZU SCHAUEN …?
Holly Wakefield arbeitet als Kriminalpsychologin. Ihr Spezialgebiet: Serienmörder. Es gibt einen guten Grund, weshalb sie die Beste in ihrem Job ist – aber den behält sie für sich. Als Detective Inspector Bishop von der Met Police Holly kontaktiert, um einen Mordfall zu untersuchen, ist Holly entsetzt von den brutal zugerichteten und theatralisch positionierten Leichen. Bishop sieht diese Verstümmelungen nicht zum ersten Mal, und bald ist klar: Da draußen ist ein Serienmörder. Und er wird wieder töten.
Holly ist es gewohnt, sich in die Psyche von Mördern hineinzuversetzen. Aber dieser Killer hat etwas mit ihr gemeinsam, das sie seit Ewigkeiten geheim hält. Zum ersten Mal seit ihrer Kindheit ist Holly gezwungen, sich ihrer dunklen Vergangenheit zu stellen …