Hochzeit der Vampire – Hagen Ulrich

1551437660673

Hochzeit der Vampire – Hagen Ulrich

Cover und Titel gefallen mir sehr gut, geben den Inhalt des Buches passend wieder.
Der Klappentext gibt einiges vom Inhalt wieder, macht neugierig auf das Buch. Der Leser weiß worauf er sich einlässt.

Story:
Elias und Mounia haben durch ein tragisches Unglück einen Großteil ihrer Familie verloren. Das Vampir-Geschwisterpaar lebt in Nordafrika und soll auf andere Gedanken kommen. Darum beschließt Grandmere, das Familienoberhaupt, die beiden zum Studieren nach Deutschland zu schicken. Über einen Freund bekommt sie Kontakt zur Familie von Jan und Nina, die als Kinder ebenfalls einen schweren Verlust erleiden mussten. Dadurch ist Jan auf Elias und Mounia gar nicht gut zu sprechen, vermutet er Terroristen o.ä. in ihnen.
Vor allem Elias macht das schwer zu schaffen, sieht er in Jan schließlich mehr wie nur einen Mitbewohner.

Charaktere:
Jan Meyer-Frankenforst ist ein ehrgeiziger junger Mann. Sein Studium und sein Sport stehen für ihn an erster Stelle. Auch sein Oldtimer, den er liebevoll restauriert, nimmt einen wichtigen Platz in seinem Leben ein. Unter den Folgen des Unglücks, welches ihm und seiner Schwester Nina in ihrer Kindheit wiederfahren ist, leidet er noch heute. Als ihm dann Elias und Mounia vor die Nase gesetzt werden, sieht er rot, welches ein Zusammenleben unter einem Dach äußerst schwierig macht. Nina hingegen ist lebenslustig und offen, freundet sich schnell mit den beiden an. Vor allem zwischen ihr und Mounia entwickelt sich eine sehr gute Freundschaft.
Elias ist mit der angespannten Situation im Haus ziemlich unglücklich, Jan interessiert ihn, nicht nur auf freundschaftlicher Ebene. Mounia hingegen lässt sich ihre Gute Laune nicht so leicht verderben.

Schreibstil:
Nachdem ich bereits den zweiten Teil lesen durfte, waren die Erwartungen an den ersten Teil ziemlich hoch. Und diese wurden vollends erfüllt. Auch hier herrscht wieder ein lockerer und leichter Schreibstil vor, der das Lesen zu einem kurzweiigen Vergnügen macht. Tragik, Romantik und Erotik wechseln sich in einem ausgewogenen Mischungsverhältnis ab. Auch hier überzeugten mich wieder die bildhafte und lebhafte Sprache, wodurch einige Szenen vor dem innneren Auge ablaufen konnten.
Die Handlung ist schlüssig, die Protagonisten authentisch, soweit man das von Vampiren behaupten kann.
Emotionen werden vom Autor sehr gut dargestellt. Jan brachte mich des öfteren zur Weißglut mit seinem Sturrkopf, den hätte ich ihm gerne das ein oder andere Mal gerade gerückt, mit Elias hatte ich immer wieder mal etwas Mitleid.

Fazit:
Ein Buch zum mitfiebern welches mich überzeugen konnte, ich war von Beginn an in der Geschichte versunken. Dies ist ein wahrlich gelungener Auftakt zur mehrteiligen Reihe.

 

  • Taschenbuch: 450 Seiten
  • Verlag: Himmelstürmer (10. Oktober 2012)
  • ISBN-10: 386361190X
  • ISBN-13: 978-3863611903

 

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Bundeslurch Verlag und das Bundesamt für magische Wesen und die Möglichkeit der Teilnahme an der Leserunde bei LovelyBooks – Der Treffpunkt für Leser, Autoren und Verlage

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s